Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kirchenverwaltung

Die Kirchenverwaltung ist das Gremium in der Pfarrei, das zusammen mit dem Pfarrer die Kirchenstiftung rechtlich vertritt. Die Kirchenverwaltung wird von den Pfarrgemeindemitgliedern jeweils für 6 Jahre gewählt. Zudem entsendet der Pfarrgemeinderat ein Mitglied in die Kirchenverwaltung.

Die Aufgaben der Kirchenverwaltung reichen von der gewissenhaften und sparsamen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens über die Beschlussfassung des Haushaltsplanes bis zur anschließenden Überwachung des beschlossenen Budgets. Weitere Aufgaben bestehen zum Beispiel in der Beschaffung und im Unterhalt der Inneneinrichtung der Kirchen und der Ausstattung der Diensträume, dem Abschluss von Arbeitsverträgen und sonstigen Verträgen sowie der Beratung und dem Beschluss von durchzuführenden Baumaßnahmen.

Unsere beiden Kirchenstiftungen „St. Bartholomäus Wartenfels “ und „Maria Königin des Friedens Reichenbach“ verfügen jeweils über eine eigene Kirchenverwaltung.

Mitglieder

Für die Amtsperiode 2018-2024 wurden folgende Mitglieder in die Kirchenverwaltungen gewählt bzw. berufen:

Wartenfels

  • Karin Feick
  • Raimund Graß
  • Dieter Heiß
  • Ralf Porzelt
  • Ludwig Schramm (Kirchenpfleger)
  • Markus Stöcker

Vertreter des Pfarrgemeinderates für die Kirchenverwaltung

Wartenfels

Stephan Melzer