Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • 10.04.2024

72 Stunden: Insekten, Blutkrebs und Gefängnis

An der bundesweiten Sozialaktion beteiligen sich 900 Jugendliche aus dem Erzbistum Bamberg

Kinder und Jugendliche bauen Insektenhotels, sammeln Weißblechkronkorken, organisieren Mehrgenerationenfeste: Vom 18. bis zum 21. April 2024 setzen sie Sozialprojekte um, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Im Erzbistum Bamberg sind aktuell 51 Gruppen mit rund 900 Teilnehmenden für die 72-Stunden-Aktion angemeldet.

von Patricia Achter

mehr


  • 29.03.2024

Versöhnung und Neubeginn unter dem Kreuz

Karfreitagspredigt von Erzbischof Herwig Gössl

Bamberg. Das Kreuz Jesu steht nach Worten des Bamberger Erzbischofs Herwig Gössl für einen göttlichen Perspektivwechsel. „Damit wird die unendliche Spirale von Gewalt und Gegengewalt durchbrochen, werden der sich ständig steigernde Hass und alle Rufe nach Rache und Vergeltung überwunden.“

von hal

mehr


  • 16.03.2024

Spirituelles Jugendfestival erstmals im Mai

BDKJ-Diözesanverband Bamberg beschließt Durchführung von „InSpirit“

Ebermannstadt. Das spirituelle Jugendfestival „InSpirit“ findet erstmals auf Burg Feuerstein am Samstag, 24. Mai 2025, statt. Diesen Beschluss haben die Delegierten am 16. März 2024 bei der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) auf Burg Feuerstein gefasst. Das Festival „InSpirit“ ist ein spirituelles Jugendfestival des BDKJ-Diözesanverbands Bamberg und seiner Jugendverbände.

von Patricia Achter

mehr


  • 15.03.2024

„Man kann nicht katholisch und völkisch denken“

BDKJ-Diözesanverband Bamberg hat sich mit Erzbischof Herwig Gössl ausgetauscht

Ebermannstadt. Erzbischof Herwig Gössl hat sich bei der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit den Delegierten im Erzbistum Bamberg ausgetauscht. Zu Beginn der Veranstaltung richtete er als Wunsch an die Vertreterinnen und Vertreter der Jugend: „Lasst euch nicht entmutigen und bringt euch ein, gestaltet die Gesellschaft aktiv mit.“

von Patricia Achter

mehr


  • 07.03.2024

Ostern im Erzbistum Bamberg

Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene

An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu von den Toten. Verschiedene Veranstaltungen in den Kar- und Ostertagen im Erzbistum Bamberg richten sich speziell an Jugendliche und Erwachsene, die moderne kirchliche Veranstaltungen mögen.

von Patricia Achter

mehr


  • 04.03.2024

Erster Hirtenbrief: Erzbischof Gössl ruft die Menschen zum Gebet auf

„Schämen wir uns nicht, Gott in unser konkretes Leben hereinzubitten“

Bamberg. In seinem ersten Hirtenbrief ruft der neue Erzbischof Herwig Gössl die Gläubigen zum Gebet auf. Gott sei weitgehend aus dem Leben vieler Menschen verschwunden und werde nicht vermisst. Für viele gelte heute das Bekenntnis: „Mein Gott ist mein Smartphone.“

von Harry Luck

mehr


  • 26.09.2021

„Die Caritas gehört zur Kirche“

Gottesdienst zum bundesweiten Caritas-Sonntag mit Erzbischof Schick im Bamberger Dom

Bamberg. Erzbischof Schick hat die Caritas als Erbe und Auftrag der Kirche gewürdigt und dazu aufgerufen, diesen Auftrag zu erfüllen und zu erneuern. Im Gottesdienst zum Caritas-Sonntag sagte Schick: „Die Kirche hat diesen Auftrag immer als Auftrag für die Welt gesehen, damit sie heil und in Frieden sei.“

von hal

mehr


  • 19.09.2021

„Den Geist des heiligen Franziskus ausbreiten“

Erzbischof Schick feiert 100. Jubiläum der Kongregation der Schwestern von Vierzehnheiligen

Vierzehnheiligen. Mit einem Festgottesdienst hat Erzbischof Ludwig Schick das 100. Jubiläum der Kongregation der St. Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen gefeiert. Dabei erinnerte er am Sonntag an den Brief des heiligen Franziskus an die Gläubigen in der ganzen Welt vor 800 Jahren.

von hal

mehr


  • 11.09.2021

Erzbischof Schick: „Kardinal Wyszynski hat die Freiheit des Glaubens verteidigt“

Seligsprechung in Warschau

Warschau. Am Sonntag wird Kardinal Stefan Wyszynski in Warschau seliggesprochen. Erzbischof Schick nimmt an der Zeremonie teil. Er bezeichnete Kardinal Wyszynski als „Widerstandskämpfer gegen Totalitarismus und Gottlosigkeit“.

von ds

mehr


  • 01.01.2021

Hoffnungsträger statt Bedenkenträger

Neujahrspredigt von Erzbischof Schick: „Jeder Mensch kann Segen bringen“

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft zum Nachdenken darüber auf, wie jeder im neuen Jahr seinen Mitmenschen, der Welt und Schöpfung Segen bringen kann. Das sei zum Jahreswechsel vernünftiger als die sorgenvolle Frage: „Was wird das neue Jahr mir bringen?“, sagte Schick in seiner Predigt am Neujahrstag im Bamberger Dom.

von hal

mehr